THWAY ist eine Abkürzung für eine Alarmart der Feuerwehr und bedeutet
‚Technische [T] Hilfeleistung [H] auf dem Wasser [WA] mit Menschenleben in Gefahr [Y]‘
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Am frühen Freitagnachmittag wurde die Feuerwehr Ziethen zu einem Wasserrettungseinsatz am Garrensee nahe dem Ortsteil Ziethen-Sande alarmiert. Anlass war die Mitteilung über eine vermisste Person, deren Kleidung am Ufer zurückgelassen worden war, ohne dass sie anschließend wieder gesichtet wurde.
Die Integrierte Regionalleitstelle Süd alarmierte daraufhin gemäß Wasserrettungskonzept ein umfangreiches Aufgebot an Spezialkräften. Der Garrensee, bis zu 23 Meter tief und inmitten eines schwer zugänglichen Waldgebiets in einer eiszeitlichen Senke gelegen, stellte die Einsatzkräfte vor logistische Herausforderungen.
Noch vor Beginn der Suchmaßnahmen konnte jedoch Entwarnung gegeben werden: Die vermisste Schwimmerin hatte das Gewässer selbstständig verlassen und wurde wohlbehalten am Ufer angetroffen. Ein weiteres Eingreifen der Einsatzkräfte war nicht erforderlich.

FF Ziethen | KdoW, HLF 20, RTB 1 | First Responder | 10 Einsatzkräfte
FF Bäk-Mechow-Römnitz | HLF 20 | 10 Einsatzkräfte
FF Mustin | RW 1 | LF 8 |  10 Einsatzkräfte
FF Schmilau | TSF-W |  5 Einsatzkräfte
FF Ratzeburg | First Responder
DLRG Ratzeburg
Wasserrettung Nord
RTW  Lehmrade
RTW Ratzeburg
NEF Ratzeburg
Polizei Ratzeburg