Einweihung des erweiterten Feuerwehrhauses in Ziethen – ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Ehrenamt

Endlich war es soweit: mit einem festlichen Akt wurde der Um- und Neubau am Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Ziethen feierlich eingeweiht. Zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehr waren der Einladung der Gemeinde Ziethen gefolgt und setzten damit ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für das große ehrenamtliche Engagement der Kameradinnen und Kameraden.

Bürgermeister Jan Henning blickte in seiner Ansprache auf den Verlauf des Bauprojekts zurück, erläuterte die Hintergründe und hob die Notwendigkeit der Erweiterung hervor. Auch die finanzielle Dimension blieb dabei nicht unerwähnt. Der Amtsvorsteher des Amtes Lauenburgische Seen, Heinz Dohrendorff, unterstrich in bewegenden Worten, wie unverzichtbar eine moderne Ausstattung für die freiwillig und mit großem Einsatz tätigen Feuerwehrfrauen und -männer ist.

Gemeindewehrführer Jens Kowe dankte den politisch Verantwortlichen für ihre zukunftsweisende Entscheidung, die Wehr bedarfsgerecht und im Hinblick auf ihre stetige Weiterentwicklung zu stärken.

Für eine besondere Überraschung sorgte Amtsvorsteher Dohrendorff, als er den Kameradinnen und Kameraden einen großzügigen Scheck überreichte. Auch der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ziethen e.V. bereitete große Freude: Der 1. Vorsitzende Erich Rick und die 2. Vorsitzende Evelyn Salzsäuler-Nath übergaben sowohl an die Jugendfeuerwehr als auch an die Kinderfeuerwehr „Löschzwerge“ Gutscheine – sehr zur Überraschung und Begeisterung der Verantwortlichen und der Nachwuchsfeuerwehr.

Die Freiwillige Feuerwehr spricht allen Beteiligten ihren herzlichen Dank aus. Die Einweihung war nicht nur die feierliche Übergabe eines Gebäudes, sondern zugleich ein starkes Bekenntnis zu Solidarität, Ehrenamt und gelebter Gemeinschaft.