Sonnenschein, Spiel & Kinderflammen – Sommerfest unserer Löschzwerge
Auch in diesem Jahr hieß es wieder: „Wasser marsch!“ – und her mit dem Spaß!
Unsere Löschzwerge feierten ihr Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune auf dem frisch fertiggestellten Feuerwehrgelände in Ziethen.
Ein besonderes Highlight: Die feierliche Verleihung der Kinderflammen! Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 9 Jahren hatten fleißig geübt und durften nun stolz ihre Abzeichen in verschiedenen Stufen entgegennehmen. Mit leuchtenden Augen nahmen sie ihre Urkunden und Kinderflämmchen von der Leiterin der Kinderfeuerwehr, Sarah Kowe, persönlich entgegen – ein Moment voller Stolz und Applaus!
Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Bei Spielen, Mitmachaktionen und spannenden Stationen rund ums Thema Feuerwehr konnten sich die kleinen Brandschützer ordentlich austoben.
Während die Kinder ihre Abenteuer erlebten, genossen die Eltern das bunte Treiben – und natürlich auch Grillwurst, Pommes & Co. Ein Nachmittag voller Lachen, Gemeinschaft und tollen Erinnerungen!
Wir gratulieren all unseren Löschzwergen ganz herzlich zu ihren Auszeichnungen – ihr seid spitze !
Eine kurze Beschreibung…
Die Kinderflamme – ein Abzeichen für dein Können in der Kinderfeuerwehr (Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren)
Mit der Kinderflamme gibt es in Schleswig-Holstein ein besonderes Abzeichen für Kinder in der Feuerwehr. Damit kannst du zeigen, was du schon alles gelernt hast – und das auf eine spannende, spielerische Art.
Viele Kinder möchten gerne ihr Wissen ausprobieren und zeigen, was sie können. Genau dafür ist die Kinderflamme da! Es gibt vier verschiedene Stufen, und jede Stufe passt zu deinem Alter und dem, was du schon gelernt hast.
Mit kleinen Aufgaben und Spielen kannst du zeigen, was du drauf hast – zum Beispiel, wie man sich bei der Feuerwehr richtig verhält oder was man bei einem Notfall tun muss. Deine Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter helfen dir dabei und achten gut darauf, dass sich alle wohlfühlen.
Das Beste: Es geht nicht darum, besser als andere zu sein, sondern du wächst an dir selbst und darfst stolz auf dich sein. Und wenn du mal etwas nicht gleich schaffst, ist das nicht schlimm – wir üben weiter zusammen!